Brüder-Grimm-Schule / Baunatal

Jahrgang 4 zu Besuch bei Future Space in Kassel

 

Unser Besuch bei Future Space in Kassel war ein spannender und lehrreicher Vormittag rund um das Thema „Schwimmen und Sinken“. Gleich zu Beginn wurden wir herzlich empfangen und in verschiedenen Experimenten eingeführt, bei denen die Kinder selbst forschen und entdecken durften.

Zum Einstieg sollten die Kinder vermuten, welche von zwei Cola-Dosen schwerer ist – die normale oder die zuckerfreie Variante. Anschließend überprüften wir dies experimentell. Dabei lernten die Kinder erste Grundlagen über Dichte und Inhalt der Getränke kennen.

Ein besonders anschauliches Experiment waren die sogenannten „tanzenden Rosinen“. Die Kinder gaben jeweils einige Rosinen in ein Glas mit Leitungswasser und in ein Glas mit Sprudelwasser. Während sich in Leistungswasser kaum etwas tat, begannen die Rosinen im Sprudelwasser, sich auf und ab zu bewegen – ein faszinierender Effekt durch aufsteigende Kohlensäurebläschen.

 

tanzende Rosinen

 

Danach wurde es farbenfroh: In einem Gefäß wurden nacheinander verschiedene Flüssigkeiten eingefüllt – Leitungswasser, Mundspülung, Flüssighonig und Sonnenblumenöl. Die Kinder mussten zunächst vermuten, ob sich die Flüssigkeiten vermischen oder voneinander absetzen. Besonders spannend war die Beobachtung, dass sich das Öl oben absetzt, während der Honig zu Boden sinkt. Auch hier stand die Dichte der Flüssigkeiten im Mittelpunkt.

 

future Space

 

Zum Abschluss durften die Kinder in Gruppen eigene Schwimmboote aus Knete bauen. Ziel war es, möglichst viele kleine Stahlkügelchen auf das Boot im Wasser zu legen, ohne dass es unterging. Die Klasse 4b stellte dabei mit 150 Stahlkügelchen den Tagesrekord auf – gewonnen hat eine Mädchengruppe. In der 4a erreichte ein Junge stolze 75 Stahlkügelchen mit seinem Boot. Die Boote der 4b waren etwas größer, da sie mehr Knete zur Verfügung hatten.

 

future Space 1      

 

future space 3     future Space 2

 

Es war ein großartiger Vormittag voller Spaß, Staunen und Lernen. 

Wir danken dem Team von Future Space für diese tolle Erfahrung.